Vor Kurzem habe ich mir endlich einen Bambusdämpfer gekauft. Ich wollte so ein Teil schon ewig, da man darin super Fisch und Gemüse ohne Öl oder Sonstiges sehr gut zubereiten kann. Alles bleibt dadurch total zart und saftig. Was sich in diesem asiatischen Dämpfer auch ganz toll machen lässt, sind Dampfbrötchen, eher bekannt als Dim Sum. Das ist eigentlich nur der Oberbegriff für viele verschiedene Arten von Dumpings. Die Variante für die ich mich entschieden habe, heißt Bánh bao. Das Interessante an diesem Rezept ist, dass ich mich gegen eine klassische asiatische Füllung entschieden und eher eine französische Richtung eingeschlagen habe: Feigenchutney und Gorgonzola. Es mag auf den ersten Blick ungewohnt sein, aber ich kann euch sagen, diese kleinen Teigtaschen sind ein Gedicht! Probiert es doch einfach selbst mal aus :)
Zutaten (für ca. 12 Dim Sum):
Teig:
- 400 g Mehl
- 2 Päckchen Backpulver
- 100 ml warmes Wasser
- 100 ml warme Milch
- 2 TL Puderzucker
- 1 TL Sesamöl
Feigenchutney:
- 5 frische Feigen
- 1 Knoblauchzehe
- 1 kleine Zwiebel
- 1 handvoll getrocknete Aprikosen
- 1 EL Öl
- 1 Sternanis
- 50 g Zucker
- 2 EL Weißweinessig
- 250 ml Rotwein
- Salz
Zusätzlich:
- 200 g Gorgonzola
- 1 Frühlingszwiebel
1. Teig: Alle Zutaten für den Teig in einer Schüssel verkneten, bis sich alles vermengt hat. In Folie einwickeln und für 1,5 Stunden ruhen lassen.
2. Feigenchutney: Die Feigen schälen und in kleine Stücke schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein hacken, Aprikosen klein schneiden. Zwiebel mit Knoblauch in einem kleinen Topf kurz anschwitzen, die Aprikosen dazugeben und nochmal etwa 4 Minuten anbraten. Nun den Zucker beimischen und mit Weißweinessig und Rotwein ablöschen. Jetzt Sternanis dazugeben und wieder 4 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss die Feigen mit in den Topf geben und sie einige Minuten bei geringer Hitze einkochen lassen.
3. Bánh bao: Den Teig in golfballgroße Kugeln formen, danach gleichmäßig flach ausrollen. Das Feigenchutney und ein kleines Stück vom Gorgonzola in die Mitte der Kreise legen, danach den Teig in kleinen Falten einmal komplett herum nach oben ziehen und die Enden fest zusammendrücken. Nun die fertigen Bánh bao in den Bambusdämpfer legen und über heißem Wasser 20 Minuten dämpfen. Vorsichtig herausnehmen und mit der fein gehackten Frühlingszwiebel garnieren.