Essen
Hinterlasse einen Kommentar

Tortilla mit Chorizo & Zucchini

Kimi und ich sind für ein paar Tage Urlaub nach Spanien geflogen in ein kleines Dorf mit dem Namen „Cornellà del Teri“, ca. einandhalb Stunden Autofahrt von Barcelona entfernt. Wir wollten einfach ein paar Tage entspannen, uns am Pool sonnen und gutes Essen genießen. Am zweiten Tag sind wir in den nahegelegenen Ort Olot auf einen Markt gefahren um ein paar regionale Lebensmittel zu kaufen. Am meisten zugeschlagen haben wir bei Oliven und Tomaten. Einfach ein ganz anderer Geschmack als bei uns in Deutschland! Und weil typisch für Spanien, wollte ich uns unbedingt eine Tortilla machen. Hauptsächlich besteht sie aus Eiern und Kartoffeln. Nach Gusto habe ich dann noch Chorizo und Zucchini hinzugefügt. Dazu gab es noch einen Tomaten-Oliven-Salat und Aioli. Sangria schmeckt übrigens auch sehr gut dazu ;) Mein Lieblingsrezept dafür werdet ihr sicher auch bald auf dem Blog finden. Lasst es euch schmecken!

Zutaten (für ca. 6 Personen):

  • 10 Eier
  • 4 große Kartoffeln
  • 1 kleine Zucchini
  • 2 kleine rohe Chorizo Würste (pikant)
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • Salz
  • Pfeffer
  • Milch
  • Paprikapulver (edelsüß)
  • 3 EL Olivenöl
  • Aioli (zum Servieren) – optional

1. Die Kartoffeln schälen, halbieren und in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Jetzt in einem Topf mit Salzwasser etwa 5 Minuten vorkochen. Darauf achten, dass die Kartoffeln nicht gar werden, da die Scheiben sonst zerfallen. (Das Vorkochen habe ich vorsichtshalber gemacht, da wir die Tortilla nicht wie sonst üblich in einem Ofen fertig backen konnten. Ich wollte sichergehen, dass die Kartoffeln wirklich gar werden.)

2. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln. Die Chorizo und die Zucchini in ähnlich dicke Scheiben schneiden wie zuvor die Kartoffeln. Die Eier in einer Schüssel aufschlagen und mit etwas Milch, Salz, Pfeffer und Paprikapulver verquirlen. Die Kartoffel zwischenzeitlich abgießen und abkühlen lassen.

3. In einer (gut beschichteten) großen Pfanne Öl erhitzen und darin Knoblauch und Zwiebeln kurz anschwitzen lassen. Als nächstes die Chorizo zugeben und alles für 5 Minuten bei hoher Stufe anbraten. Zucchini und Kartoffelscheiben untermischen. Die Hitze etwas reduzieren und alles für 8-10 Minuten braten lassen, dabei gelegentlich umrühren. Nun die Eier gleichmäßig über derTortillamasse verteilen. Dabei darauf achten, dass alles von den Eiern umgeben und bedeckt ist, damit ihr eine kompakte Tortilla erhaltet und nichts auseinander fällt.

4. Alles bei mittlerer Hitze (und geschlossenem Deckel) für 20 Minuten braten lassen. Ab und zu mit einem Teigschaber oder einem Pfannenwender den Rand der Tortilla von der Pfanne lösen. Wenn die Eiermasse oben nur noch ganz leicht flüßig ist, einen großen Teller (größer als die Pfanne) nehmen und die Tortilla vorsichtig aus der Pfanne auf den Teller gleiten lassen. Danach die Pfanne umgekehrt über den Teller bzw die Tortilla setzen und schnell rumdrehen, sodass ihr die Tortilla von der anderen Seite zu Ende braten könnt. Nach 5-10 Minuten sollte sie nun gar sein und ihr könnt sie servieren. Hier ist eine sehr gut beschichtete Pfanne unbedingt nötig, da euch sonst die Masse am Boden anbäckt und ihr sie nicht gut wenden könnt.

Optional: beim Schritt 4 kann man die Tortilla auch im Ofen bei 150 Grad (Ober- und Unterhitze) fertig backen. Hierbei könnt ihr mit einem Holzstäbchen wie bei einem Kuchen zwischenzeitlich testen, ob die Masse bereits gestockt ist. Zum Servieren die Tortilla dann allerdings auch auf einen Teller stürzen, damit die gebratene Seite oben ist.

KK_WEB_Post_1840x1225_TortillaMitChorizo_02KK_WEB_Post_1840x1225_TortillaMitChorizo_01KK_WEB_Post_1200x1800_TortillaMitChorizo_02

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..