Allgemein, Blog, Essen, Favorit, Vegan, Veggie
Hinterlasse einen Kommentar

Currygraupen mit Artischocken-Creme

Gerstengraupen sind leider nicht sonderlich bekannt bei uns, obwohl sie schon seit dem 17. Jahrhundert ein fester Bestandteil vieler unterschiedlicher Küchen dieser Welt sind. Vom äußerlichen erinnern sie etwas an Vollkornreis, geschmacklich allerdings eher an Bulgur. Wir verwenden Gerstengraupen bei uns relativ häufig. Sie eignen sich zum Beispiel perfekt für Risotto oder auch vorgekocht zum Frühstück. Heute möchte ich euch eins meiner Lieblingsrezepte damit vorstellen. Hierbei wird die Gerste erst gekocht und anschließend mit verschiedensten Gewürzen geröstet. Ich hoffe, ihr seid hiervon genauso begeistert wie ich :)

Zutaten (für 2 Portionen):

  • 150 g Gerstengraupen
  • 1 EL Kokosöl
  • 1 TL Curry
  • 1 halber TL Paprikapulver
  • 1 Prise Muskat
  • etwas Salz und Pfeffer
  • 1 Prise Kurkuma
  • 1 Prise gemahlenen Kümmel
  • Gemüse deiner Wahl (ich habe Möhren, wilden Spargel und rote Beete genommen)
  • 3 eigelegte Artischocken
  • 1 TL Meerretich

1. Die Gerstengraupen gründlich waschen und Übernacht einweichen.

2. Am nächsten Tag für ca. 30 Minuten in leicht gesalzenem Wasser kochen. Währenddessen habe ich die Rote Beete in dünne Scheiben geschnitten, in einer Pfanne leicht angeröstet, den Wildspargel mit etwas Kokosöl angebraten und die Möhrchen in Ahornsirup glasiert.

3. Nach 30 Minuten das Wasser gründlich abgießen und die Graupen in eine große Pfanne geben. Nun mit allen Gewürzen ca. 15 Minuten ordentlich anbraten und rösten.

4. Während die Graupen anbraten, wird die Creme vorbereitet. Einfach die Artischocken mit dem Meerrettich in einen Mixer geben und fein pürieren. Nun die angebratenen Graupen auf einen Teller geben, mit der Creme bestreichen und das Gemüse oben auf garnieren, fertig :)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..