Allgemein, Blog, Essen, Vegan, Xmas
Kommentare 7

Cranberry-Nuss Müsli

Während ich mir am Wochenende gerne mal Zeit für etwas ausgiebigeres nehme, halte ich mein Frühstück unter der Woche eher simpel: Joghurt mit Obst und Müsli. Am liebsten mache ich mein Müsli selbst, denn so kann man nach dem eigenen Geschmack gehen und den Zuckergehalt besser steuern. Während das Obst ab und zu variiert, lande ich beim Müsli doch immer bei der selben Mischung. Nach etwas Experimentieren habe ich die perfekte Kombination für mich gefunden: nicht zu süß, durch die Kerne und Nüsse einen tollen Crunch und die Cranberries bringen eine dezente Süße ins Spiel. Man könnte den Kokosblütenzucker natürlich ganz weglassen, doch durch das Backen im Ofen kramellisiert das Ganze leicht. Mit roten Früchten und einem Joghurt auf Kokosmilchbasis schmeckt es mir persönlich am besten.

Zutaten (für ein großes Einmachglas, ca. 1 Liter):

  • 150 g zarte Haferflocken
  • 150 g kernige Haferflocken
  • 30 g Cashews
  • 30 g Walnüsse
  • 30 g Haselnüsse
  • 30 g Mandeln (ungeschält)
  • 40 g Sonnenblumenkerne
  • 40 g Leinsamen
  • 40 g Kokosflocken
  • 70 g Kokosblütenzucker
  • 70 ml Öl (z.B. Kokosöl, Walnüssöl, Sonnenblumenöl)
  • 1 TL Zimt
  • 1/2 TL Kardamom
  • 1/2 TL Salz
  • 1 TL Erdnussbutter (optional)
  • 80 g getrocknete Cranberries
  • 10 g Chiasamen

Den Ofen auf 150 Grad (Umluft) vorheizen.

Die Nüsse in ungleiche, gröbere Stücke hacken. Dann mit Haferflocken, Sonnenblumenkernen, Leinsamen und Kokosflocken in eine große Schüssel geben.

Öl mit Kokosblütenzucker, Zimt, Kardamom, Salz und Erdnussbutter mischen. (Kokosöl ggf. vorher ein paar Minuten in der Mikrowelle erwärmen, damit es flüssig wird.)

Die Öl-Mischung nun über die trockenen Zutaten gießen und alles gründlich mit den Händen durchkneten. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und für ca. 30 Minuten backen oder so lange, bis das Müsli goldbraun ist. (Für eine gleichmäßige Bräune ab und zu etwas durchmischen. Währenddessen Cranberries grob hacken.

Sobald das Müsli aus dem Ofen geholt wurde und etwas abgekühlt ist, können die Cranberries und die Chiasamen untergemischt werden. Nun noch vollständig auskühlen lassen und in einen luftdichten Behälter füllen. Fertig!

7 Kommentare

  1. Liebe Marion, seit der Pandemie bin ich auf den Geschmack von Müsli gekommen. Warum? Milch habe ich fast immer daheim und Müsli hält sich einige Zeit auf Vorrat. Daher danke ich dir für das leckere Rezept von dir. Das werde ich demnächst ausprobieren. Ich wünsche dir einen schönen Sonntag Abend im Advent. Liebe Grüße Maria

    • Marion sagt

      Danke dir, liebe Maria. Es freut mich, wenn sich jemand davon inspiriert fühlt :) wie du richtig sagst, Milch hat man in irgendeiner Form immer daheim.
      Ich hoffe du hast auch noch einen schönen Adventsabend.
      Liebe Grüße, Marion

      • Liebe Marion ich darf diesen Abend im Beisammensein meiner Familie genießen und ich weiß das dies in dieser Zeit nicht selbstverständlich ist.

        Wie geht es dir an solchen Tagen? Kannst du ohne Weiteres nach München fahren?

      • Marion sagt

        Ich wohne in Nürnberg und meine Eltern nicht weit weg. Deshalb konnte ich das Fest ebenfalls mit meiner Familie genießen. Es war natürlich etwas anders als die letzten Jahre, aber wir haben das Beste draus gemacht. Komm gut ins neue Jahr und liebe Grüße.

      • Das kommt davon wenn man gleichzeitig mehrere Kommentare beantwortet und die Bloggerin ebenfalls Marion heißt, welche aus München ist…😀

        Genau wir machen auch aus dieser Silvesternacht ein Hit! Mit eines deiner wundervollen Nachspeisen.

        Liebe Grüße Maria

      • Marion sagt

        Viel Freude, einen tollen Silvesterabend und einen guten Rutsch wünsche ich dir! :)

        Liebe Grüße
        Marion

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..